Produkt zum Begriff Gesundheitsschutz:
-
Faber, Ulrich: Arbeits- und Gesundheitsschutz an Schulen
Arbeits- und Gesundheitsschutz an Schulen , Schulen brauchen gesunde Lehrerinnen und Lehrer Vorteile auf einen Blick: Zum Background: Ursachen psychischer und physischer Belastung Das Basiswissen: Verfahren und Instrumente des Arbeitsschutzrechts Wie es geht: Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement Was dabei hilft: Mitbestimmungs- und Beteiligungsrechte von Personalräten Der Lehrberuf ist ein Stressberuf. Aber was genau macht ihn so stressig und welchen Belastungen sind Lehrkräfte an Schulen ausgesetzt? Dieser Leitfaden setzt sich mit den praxisrelevanten Fragen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz an Schulen auseinander. Er zeigt, welche Zuständigkeiten Schulträger und Schulhoheitsträger haben. Vor allem jedoch, wie sich klare Schutzziele durchsetzen und die Gesundheitsgefährdung von Lehrerinnen und Lehrern reduzieren lassen, welche Handlungsfelder sich für Personalräte ergeben und welche Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte sie dafür haben. Autoren: Dr. Wolfhard Kohte, Professor em. für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Arbeits-, Unternehmens- und Sozialrecht, Universität Halle-Wittenberg; Senior Researcher am Zentrum für Sozialforschung Halle (ZSH) Dr. Ulrich Faber, Rechtsanwalt mit den Schwerpunkten Arbeitsrecht, Arbeitsschutzrecht, Schwerbehindertenrecht, Technikrecht, Datenschutzrecht , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 € -
Walhalla Fachredaktion: Kombi-Paket Die aktuellen aushangpflichtigen Gesetze 2023 + Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz, Unfallverhütung 8. Aufl. 2023
Kombi-Paket Die aktuellen aushangpflichtigen Gesetze 2023 + Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz, Unfallverhütung 8. Aufl. 2023 , Mit dem Kombi-Paket sind Sie als Arbeitgeber auf der sicheren Seite: Die aktuellen aushangpflichtigen Gesetze müssen Sie ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen zur Verfügung stellen. Die Textsammlung Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz, Unfallverhütung beinhaltet alle vom Unternehmen in Sachen Arbeitsschutz zu beachtenden Vorgaben - perfekt für Geschäftsführung, Compliance-Beauftragte, Sicherheitsbeauftragte sowie Betriebs- bzw. Personalrat. Die aktuellen aushangpflichtigen Gesetze 2023: Vertrauen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer Arbeitgeber, die ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Arbeitsschutzgesetze an geeigneter Stelle, zum Beispiel am "schwarzen Brett" oder beim Personalbüro, zugänglich machen, erfüllen nicht nur die vom Gesetzgeber vorgegebene Fürsorgepflicht; sie vermeiden auch Geldbußen und etwaige Schadensersatzansprüche des Arbeitnehmers. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Arbeitsgerichtsgesetz (ArbGG, Auszug) Arbeitsmedizinische Vorsorge (ArbMedVV) Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) Arbeitszeitgesetz (ArbZG) Bürgerliches Gesetzbuch (BGB, Auszug) Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO, Auszug) sowie Bundesdatenschutzgesetz (BDSG, Auszug) Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) Gewerbeordnung (GewO, Auszug) Heimarbeitsgesetz (HAG) Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) Kündigungsschutzgesetz (KSchG) Lastenhandhabungsverordnung Mindestlohngesetz (MiLoG) Mutterschutzgesetz (MuSchG) Nachweisgesetz (NachwG) PSA-Benutzungsverordnung Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) Unfallverhütungsvorschrift (DGUV 1) Mit den befristet geltenden Sonderregelungen zu Coronaschutzmaßnahmen und Energieeinsparung in Unternehmen: SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung Textsammlung Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz, Unfallverhütung 2023 Die Textsammlung Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz, Unfallverhütung fasst die relevanten, in zahlreichen Gesetzen und Verordnungen verstreuten Normen in einem Band zusammen. Sie zeigen auf, welche technischen und organisatorischen Maßnahmen in der betrieblichen und behördlichen Praxis durchzuführen sind. Zudem stehen in diesem Band die Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) zur Verfügung. Sie geben den Stand der Technik, Arbeitsmedizin und Arbeitshygiene sowie sonstige gesicherte arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse für das Einrichten und Betreiben von Arbeitsstätten wieder. Die ASR sind für den Arbeitgeber nicht verpflichtend anzuwenden, sie geben aber Hinweise, wie Arbeitsräume, Arbeitsplätze und Arbeitsstätten rechtssicher zu planen, einzurichten und zu überwachen sind. Hält der Arbeitgeber diese Regeln ein, kann er davon ausgehen, dass die entsprechenden Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung erfüllt sind. Die Aufbau, das graue Griffregister sowie die Übersichten vor den einzelnen Kapiteln verdeutlichen die rechts- und themensystematische Gliederung der Arbeitsschutzvorschriften. Das Inhaltsverzeichnis zu jeder Vorschrift sowie das ausführliche Stichwortverzeichnis helfen, die einschlägige Norm schnell zu finden. Betrieblicher Arbeitsschutz: ArbeitsschutzG, ArbeitssicherheitsG, Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 1 und Vorschrift 2 Besondere Schutzgruppen: VO zur medizinischen Vorsorge, Mutterschutz, Jugendarbeitsschutz, Heimarbeit, Schwerbehinderte Sicherheit in Arbeitsstätten: ArbeitsstättenVO, BaustellenVO, Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR): Raumabmessung, Bewegungsflächen, Fußböden, Fenster, Türen, Tore, Verkehrswege, Betreten von Gefahrenbereichen, Brandschutz, Fluchtwege, Notausgänge, Beleuchtung, Raumtemperatur, Lüftung, Sanitärräume, Pausen- und Bereitschaftsräume, Unterkünfte, Barrierefreiheit, Gefährdungsbeurteilung Arbeitsmittel, Gerätesicherheit: BetriebssicherheitsVO, PSA-BenutzungsVO, LastenhandhabungsVO, ProduktsicherheitsG, MedizinprodukteG, Medizin-BetreiberVO Schutz vor schädlichen Einwirkungen am Arbeitsplatz: GefahrstoffVO, BiostoffVO, Lärm- u. VibrationsschutzVO, StrahlenschutzG, StrahlenschutzVO, VO elektromagnetische Felder Unfallversicherung, Gesundheitsförderung: SGB VII, BerufskrankheitenVO, Präventionsvorschriften im SGB Befristete Sonderregelungen: SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung, Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.95 € | Versand*: 0 € -
Schlauch-Reinigungssystem CPAP-Reinigungssystem
Mit dem Schlauchreinigungssystem kann der Atemschlauch mit den mitgelieferten Schlauchkappen und zusätzlichem Reinigungsmittel eingeweicht werde. Anschließend wird der Atemschlauch ausgespült und zum Trocknen aufgehängt. Das CPAP-Reinigungssystem bietet somit ein leichtes Reinigen der CPAP-Schläuche. Die Schlauchbrücke kann mit einem Saugnapf oder Harken an der Wand befestigt werden, was eine praktische Aufbewahrung des Atemschlauchs gewährleistet. Anwendung Der Schlauch kann mit einer Reinigungslösung befüllt werden und mit den beiden Verschlusskappen verschlossen werden. Anschließend wird der mit der Reinigungslösung befüllte Schlauch hin und her bewegt. Nach der Reinigung sollte der Schlauch gut ausgespült werden und zum trocknen auf der Schlauchbrücke aufgehängt werden. Produktdetails Vereinfacht die Reinigung und Aufbewahrung von CPAP-Schläuchen Für alle CPAP-Schläuche mit 22 mm Mu...
Preis: 16.99 € | Versand*: 4.90 € -
Meinlschmidt Hydro-Jet S1 Reinigungssystem
Dünne Reinigungsdüse für enge Züge und Rohre, Perfekt für Trompete, Flügelhorn, Kornett, Waldhorn, Schlauchlänge: 150 cm; Schlauch-Ø: 6 mm, Passt auf jeden handelsüblichen Brauseschlauch, Hohe Strahlkraft durch innovative Düsentechnologie, Flexibler Schlauch, um weit in das Instrument vorzudringen,
Preis: 24.70 € | Versand*: 3.90 €
-
Wie funktioniert eine Farbnebelabsaugung und welche Vorteile bietet sie in Bezug auf Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz?
Eine Farbnebelabsaugung saugt die beim Lackieren entstehenden Farbnebel ab und filtert ihn durch spezielle Filter. Dadurch wird die Luft gereinigt und die Gesundheit der Mitarbeiter geschützt. Die Vorteile liegen in der Reduzierung von gesundheitsschädlichen Dämpfen, der Verbesserung der Luftqualität am Arbeitsplatz und der Einhaltung von Arbeitsschutzvorschriften.
-
Wie funktioniert eine Absaugvorrichtung und welche Vorteile bietet sie in Bezug auf die Luftreinigung und Gesundheitsschutz?
Eine Absaugvorrichtung saugt schädliche Partikel wie Staub, Rauch oder Dämpfe aus der Luft ab. Diese werden durch Filter gereinigt und die gereinigte Luft wird wieder in den Raum abgegeben. Dadurch wird die Luftqualität verbessert, die Gesundheit geschützt und das Risiko von Atemwegserkrankungen reduziert.
-
Welches Sozialgesetzbuch regelt den Arbeits und Gesundheitsschutz?
Welches Sozialgesetzbuch regelt den Arbeits- und Gesundheitsschutz? Das Sozialgesetzbuch VII (SGB VII) regelt den Arbeits- und Gesundheitsschutz in Deutschland. Es umfasst unter anderem Vorschriften zur Unfallversicherung, Prävention von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten sowie Rehabilitation und Entschädigung bei Arbeitsunfällen. Das SGB VII zielt darauf ab, die Gesundheit der Arbeitnehmer zu schützen und Arbeitsunfälle sowie Berufskrankheiten zu verhindern. Es legt auch die Zuständigkeiten und Aufgaben der Unfallversicherungsträger fest, die für die Umsetzung der Maßnahmen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz verantwortlich sind.
-
Was sind effektive Maßnahmen zum Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz?
Effektive Maßnahmen zum Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz sind regelmäßige Schulungen und Sensibilisierung der Mitarbeiter für gesundheitsrelevante Themen, die Einrichtung ergonomischer Arbeitsplätze und die Bereitstellung von Schutzausrüstung. Zudem sollten regelmäßige Gesundheitschecks angeboten werden, um frühzeitig gesundheitliche Probleme zu erkennen und präventive Maßnahmen zu ergreifen. Eine offene Kommunikation zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern sowie die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Richtlinien sind ebenfalls entscheidend für den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
Ähnliche Suchbegriffe für Gesundheitsschutz:
-
Meinlschmidt Hydro-Jet M1 Reinigungssystem
Reinigungsdüse für weitere Züge und Rohre, Perfekt für Tenorhorn, Bariton, Euphonium & Tuba, Schlauchlänge: 250 cm; Schlauch-Ø: 8 mm, Passt auf jeden handelsüblichen Brauseschlauch, Hohe Strahlkraft durch innovative Düsentechnologie, Flexibler Schlauch, um weit in das Instrument vorzudringen,
Preis: 27.70 € | Versand*: 3.90 € -
Oral-B OxyJet Reinigungssystem Munddusche JAS23
Oral-B OxyJet Reinigungssystem MundduscheDie Oral-B OxyJet Munddusche sorgt für eine gründliche und sanfte Reinigung deines Mundraums. Mit Wasserdruck
Preis: 64.00 € | Versand*: 5.99 € -
Oral-B Reinigungssystem Oxyjet Health Center
Tiefenreinigung Die Oral-B Munddusche bietet eine gründliche Reinigung zwischen den Zähnen und unter dem Zahnfleischrand. Dank der innovativen Oxyjet-Technologie, die Wasser mit Mikroluftblasen anreichert, wird die Entstehung von bakterieller Plaque effek
Preis: 57.99 € | Versand*: 5.95 € -
LAGUNA Absauganlage BFlux1
LAGUNA Absauganlage mit Feinstaubfilterpatrone BFlux1 Außerordentlich kompakte und mobile Späneabsauganlage für Säge- und Schleifmaschinen
Preis: 714.38 € | Versand*: 49.00 €
-
Wie können Arbeitgeber den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz gewährleisten?
Arbeitgeber können den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz gewährleisten, indem sie regelmäßige Risikobewertungen durchführen, um potenzielle Gefahren zu identifizieren. Sie sollten sicherstellen, dass alle Mitarbeiter über angemessene Schutzausrüstung verfügen und Schulungen zur sicheren Arbeitspraxis erhalten. Zudem sollten sie eine offene Kommunikation mit den Mitarbeitern fördern, um potenzielle Gesundheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
-
Wie kann man den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz gewährleisten?
1. Durch regelmäßige Schulungen und Unterweisungen zu Sicherheits- und Gesundheitsthemen. 2. Bereitstellung von persönlicher Schutzausrüstung und ergonomischen Arbeitsplätzen. 3. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und regelmäßige Überprüfung der Arbeitsbedingungen.
-
Welche Bedeutung haben Sicherheit und Gesundheitsschutz im Betrieb?
Welche Bedeutung haben Sicherheit und Gesundheitsschutz im Betrieb?
-
Wie kann man den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz effektiv verbessern?
1. Durch regelmäßige Schulungen und Sensibilisierung der Mitarbeiter für gesundheitsgefährdende Risiken. 2. Einrichtung von ergonomischen Arbeitsplätzen und regelmäßigen Pausen zur Entlastung des Körpers. 3. Implementierung von Maßnahmen zur Stressprävention und Förderung eines gesunden Lebensstils am Arbeitsplatz.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.